
Die Herstellung von WPC-Zäunen basiert auf einer Kombination aus Holz und Kunststoff, was zu einzigartigen Eigenschaften führt. Dabei wird das Holz gemahlen, mit Polymeren vermischt und mit Stabilisatoren und Farbstoffen versetzt. Anschließend wird die erhaltene Masse unter hohem Druck und hoher Temperatur geformt, was das Material langlebig und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse macht. Die Qualität von Zäunen hängt von den verwendeten Rohstoffen und der Präzision des Produktionsprozesses ab. Daher lohnt es sich, auf seriöse Unternehmen zu achten, die diese Art von Lösungen herstellen und sich um jede Phase des Prozesses kümmern. Dadurch können Sie sicher sein, dass der Zaun viele Jahre lang langlebig und ästhetisch ist.
WPC-Zäune und andere Lösungen
WPC-Zäune sind eine interessante Alternative zu anderen gängigen Lösungen wie Holz-, Metall- oder Betonoptionen.